
Clean Label, klare Entscheidung: Die Zukunft der Lebensmittelzutaten
„Starches for your Life“ Folge 8 mit Pierre Caron, Key Account Manager für West Europa.
In dieser Folge steht einer der am schnellsten wachsenden Trends in der Lebensmittelproduktion im Mittelpunkt: Clean Label. Der Begriff ist zwar nicht offiziell definiert, hat sich jedoch zu einer starken, von Verbrauchern getriebenen Bewegung entwickelt, die sich auf Transparenz, natürliche Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit konzentriert.
Pierre Caron erklärt, wie Clean-Label-Stärken wie die AGENAPURE-Produktlinie Lebensmittelherstellern dabei unterstützt, cremige, stabile und wohlschmeckende Produkte ohne künstliche Zusatzstoffe herzustellen. Von Saucen und Joghurts bis hin zu Backwaren erfüllen diese Stärken die Leistungsanforderungen der Produzenten und gleichzeitig die Erwartungen der Verbraucher.
Die Folge befasst sich außerdem mit den Herausforderungen bei der Umstellung auf Clean-Label-Zutaten, wie Kosten, Funktionalität und Kennzeichnung – insbesondere in anspruchsvollen Märkten wie Frankreich, wo Transparenz und Rückverfolgbarkeit zentrale Werte sind.
Für die Zukunft wird ein rasantes Wachstum von Clean-Label-Stärken erwartet, mit spannenden Innovationen in den Bereichen Textur, Nachhaltigkeit und Erweiterung der Anwendungsbereiche. Eines ist klar: Clean Label ist mehr als ein Trend – es ist die Zukunft der Lebensmittel.
Entdecken Sie die Clean-Label-Stärken AGENAPURE von AGRANA hier.
Quellen: Innova Market Insights, Mintel

Die Zukunft der Bio-Produktion gestalten
„Starches for your Life“ Folge 7 mit Leopold Schönauer, CEO von Marroquin Organic International.
In diesem Podcast geben wir Ihnen Einblicke in den dynamischen Markt für Bio-Lebensmittel. Marroquin Organic ist ein wichtiger Akteur im Vertrieb von Bio-Zutaten in ganz Nordamerika und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung innovativer Lösungen, einschließlich Bio-Stärken, Öle, Hefe und Hydrokolloide. Wir erörtern gesundheitsorientierte und nachhaltige Trends, die anhaltenden Auswirkungen der Clean-Label-Nachfrage und die Herausforderungen, die sich durch Unterbrechungen der Lieferkette und Umweltfaktoren ergeben.
Darüber hinaus vergleichen wir den US-amerikanischen und den europäischen Bio-Markt und stellen Unterschiede bei Zertifizierungen, Verbraucherprioritäten und Marktreife fest. Während sich der Bio-Sektor weiterentwickelt, ist Marroquin Organic International weiterhin führend bei der Unterstützung der Kunden bei der Umstellung auf Bio und konzentriert sich gleichzeitig auf Wachstumsbereiche wie Backwaren, Snacks und Säuglingsnahrung. Seien Sie gespannt, wie sich die Zukunft der Bio-Lebensmittel gestalten wird.

Lebensmittelindustrie in Spanien und Portugal
“Starches for your Life" Folge 6 mit Yolanda Nuñez Gallegos, Head of Nutrition Europe bei HELM Ibérica, unserem Vertriebspartner in Spanien und Portugal.
In dieser Folge unterhalten wir uns mit Yolanda Nuñez Gallegos über die aktuellen Einflüsse auf den Lebensmittelmarkt, insbesondere für Spanien und Portugal.
Der Lebensmittelmarkt ist von globalen Trends und Herausforderungen geprägt: Faktoren wie Nachfrage nach gesünderen, veganen und auch nachhaltigen Alternativen auf der einen Seite, aber auch Einflussfaktoren wie Wetterbedingungen, Energiekrisen und Lieferkettenproblemen beeinflussen den Markt.
Weiters sprechen wir auch über zukünftige Einflüsse, den Markt für Bio-Lebensmittel, Clean-Label Alternativen und über mögliche Innovationen und Marktpotenziale.

Qualitätsmanagement im Fokus
“Starches for your Life" Folge 5 mit Stefan Reisinger, Head of Quality Management.
In dieser Folge sprechen wir mit Stefan Reisinger über die Rolle und Verantwortlichkeiten des Qualitätsmanagements, die Standards und Zertifizierungen bei AGRANA Stärke, sowie die Herausforderungen und Trends im Qualitätsmanagement.
Ein gutes Netzwerk innerhalb und außerhalb der Branche ermöglicht es dem Qualitätsmanagement immer auf dem neuesten Stand zu sein und den steigenden Kundenanforderungen an Standards und Zertifizierungen gerecht zu werden. Darüber hinaus spiegelt sich auch im Qualitätsmanagement das wachsende Interesse an Nachhaltigkeit wider.
Erfahren Sie wie bei AGRANA Stärke Qualität definiert wird, warum eine Qualitätsstrategie unverzichtbar ist und wie Digitalisierung auch im Qualitätsmanagement Einfluss nimmt.

SPECIAL NUTRITION SOLUTIONS: Von der Säuglingsanfangsnahrung zum Portfolio für alle Altersgruppen
"Starches for your Life" Folge 4 mit Tamara Ranzenberger-Haider, Head of Sales & Business Development for Special Nutrition Solutions and Infant Nutrition.
In diesem Podcast sprechen wir über AGRANA Stärke als Lohnproduzent und Lieferant für Säuglingsmilchnahrung, die hohen Qualitätsstandards und die Wichtigkeit der hochwertigen Rohstoffe und individuell an Kundenbedürfnisse angepasste Lösungen.
Darüber hinaus unterhalten wir uns über den neuen Bereich “Special Nutrition Solutions“. Das Wissen aus jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Säuglingsmilchnahrung über z.B. wertvolle Zutaten, wird jetzt auch für andere Altersgruppen eingesetzt.
Wir sprechen auch über Trends am Markt, wie “Vegan", “Humane Milch-Oligosaccharide" (HMO) für Säuglingsmilchnahrung, “Bio" und den Entwicklungen von “Life Cycle Nutrition" Lösungen.

Vegan & glutenfrei im Fokus
„Starches for your Life“ Folge 3 mit Lea Steinwender, Projektmanagerin für Starch Food am AGRANA Research & Innovation Center.
In diesem Podcast sprechen wir über das Thema „Vegan“, insbesondere pflanzliche Proteine für Fleischalternativen stehen im Fokus und wir beantworten die Frage, wie man eine vegane Fleischalternative entwickeln kann, die frei von Methylcellulose ist.
Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die neuesten Trends für glutenfreie Produkte, besprechen die Vorstellung von zwei Konzepten für glutenfreie Backwaren auf der Food Ingredients Europe 2023 und beantworten die Frage, wie Sie Ihre glutenfreien Produkte in Bio-Qualität und Clean Label verbessern können.
Darüber hinaus diskutieren wir auch die aktuellen Trends im Bereich „Vegan“.

Blicken Sie in die Zukunft von Biopolymeren
In der 2. Folge von „Starches for your Life“ ist Barbara Fahrngruber zu Gast. Sie ist Teamleitung der Arbeitsgruppe Bioplastics am Starch Non-Food Department des AGRANA Research & Innovation Centers und Expertin für thermoplastische Stärke.
Wir sprechen mit ihr über Stärke in Biopolymeren und wie thermoplastische Stärke dazu beitragen kann, Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Erfahren Sie mehr über die Komplexität der Herstellung von thermoplastischer Stärke, warum man einen „Compound“ braucht und welche Lösungen angeboten werden können. Lassen Sie sich außerdem für die Zukunft inspirieren und sehen Sie, was mit biologisch abbaubaren Materialien möglich ist.

Zutaten für Snacking-Innovationen
In der 1. Folge von „Starches for your Life“ ist Andrea Hochstöger, AGRANA Stärke Produktmangerin und Expertin für Bio, Clean-Label- und Vegan, zu Gast.
Wir sprechen mit ihr über den Trend "Snacking". Snacking ist heutzutage nicht mehr wegzudenken, ein ungebrochener Trend in der Lebensmittelindustrie, der durch verschiedene Veränderungen in der modernen Ernährung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Megatrends wie "Gesundheit", "Eating-on-the-go" und "Snackification" - Snacks statt Mahlzeiten - spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg von Snacking-Produkten. Wir gehen diesen Trends auf den Grund und sprechen über Veränderungen in der Branche, wichtige Inhaltsstoffe für Snackprodukte und werfen einen Blick in die Zukunft.
Was wollen Sie gerne noch über Stärke und deren Anwendungsbereiche erfahren?
Schreiben Sie uns, und wir werden Ihre Fragen in einer der nächsten Folgen beantworten.