Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre - unsere Prinzipien
- Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig.
- Wir gehen mit Ihren Daten verantwortungsvoll und zweckgebunden um.
- Wir sind uns der Bedeutung Ihrer uns anvertrauten Daten stets bewusst.
- Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
- Wir setzen zur Verhinderung von Missbrauch Ihrer Daten anerkannte Sicherheitsmaßnahmen ein.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich an die E-Mail Adresse [email protected].
Beschwerderecht
Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@ dsb.gv.at
Auskunftsrecht
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Recht auf Berichtigung
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 S 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Webanalyse & Social Sharing
Cookies
Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auch nach Verlassen unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können der Verwendung von Analysetools zustimmen. Auf unserer Website werden mit Hilfe von Analysetools allgemeine Informationen über das Nutzungsverhalten der Besucher erfasst. Diese umfassen beispielsweise aufgerufene Seiten, Verweildauer, verweisende Seiten sowie allgemeine Informationen zu Ihrem Computersystem wie Betriebssystem, Bildschirmauflösung, verwendeter Browser etc. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert gespeichert und ermöglichen keine Zuordnung zu Ihrer Person.
Das Cookie "SESSION IDENTIFIER" ist ein unbedingt notwendiges Cookie. Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Das Cookie wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Die dafür notwendigen Einstellungen unterscheiden sich je nach Browser und Endgerät, entsprechende Instruktionen können sie in der Regel in der "Hilfe" des Gerätes oder Browsers finden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" ändern. Wir verwenden nicht-essenzielle Cookies nur auf Basis Ihrer Zustimmung und unbedingt erforderliche Cookies auf Basis unseres berechtigten Interesses die ordnungsgemäße Funktion dieser Webseite zu sichern. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie auf "Cookie-Einstellungen" am unteren Rand der Webseite klicken. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir benutzen Youtube auf unserer Webseite, um Ihnen Video-Inhalte auf unserer Webseite anbieten zu können. YouTube setzt keine Cookies. Wenn Sie ein Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an Youtube übermittelt. Mehr Informationen über die Datenverwendung von Youtube, finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir benutzen Eurolandir um Ihnen aktuelle Informationen über den Aktienkurs zur Verfügung zu stellen. Eurolandir verwendet zurzeit keine Cookies.
Diese Dienste werden nur mit Ihrer Einwilligung eingesetzt. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie auf "Cookie-Einstellungen" am unteren Rand der Webseite klicken. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Rechtsgrundlage
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer
Sobald die über Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Tracking-Tools und Einsatz von Siteimprove Analytics
Zur Analyse und stetigen Verbesserung unserer Website verwenden wir Siteimprove Analytics, einen Webanalysedienst, der von Siteimprove zur Verfügung gestellt wird. Siteimprove Analytics nutzt „Cookies“-Textdateien, die auf Ihrem Rechner oder Smartphone gespeichert werden, um zu analysieren, wie Besucher die Website benutzen. Die Information, die durch die Cookies über die Website-Nutzung der Besucher erstellt wird, wird von Siteimprove auf Servern in Dänemark gespeichert und verarbeitet. IP-Adressen werden vollständig anonymisiert bevor erhobene Daten über die Siteimprove Suite für uns einsehbar sind. Eine Umkehrung der Anonymisierung der IP-Adressen und eine Zuordnung der IP-Adressen zu erhobenen Daten ist nicht möglich. Wir nutzen diese Informationen, um das Benutzerverhalten der Websitebesucher auszuwerten, Berichte darüber zu erstellen und um das Websiteerlebnis für unsere Besucher zu verbessern. Siteimprove wird diese Informationen nicht an Dritte weitergeben oder sie für Marketing- oder Werbezwecke jeglicher Art benützen.
Diese Cookies von Siteimprove werden auf dieser Website eingesetzt:
Name des Cookies: nmstat Typ: Persistent – läuft nach 1000 Tagen ab. Über das Cookie: Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln, wie zum Beispiel, wann der Besucher die Website zuletzt besucht hat. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt.
Name des Cookies: siteimproveses Typ: Sitzungscookie Über das Cookie: Dieses Cookie wird dafür eingesetzt, um die Abfolge an Seiten zu verfolgen, die ein Besucher im Laufe seines Besuchs auf der Website ansieht. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt.
Rechtsgrundlage
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser Tools und Cookies in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über den Cookie-Banner.
Speicherdauer
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verwendung von Social Sharing
Für die Social Sharing Funktionalitäten verwenden wir keine Plugins der jeweiligen Social-Media-Dienste. Stattdessen setzen wir lediglich einen Text- oder einen Bild-Link. Dadurch werden keine Daten, wie etwa Ihre IP-Adresse, verwendeter Browser, Bildschirmauflösung, die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit, an die jeweiligen Social Media Dienste übermittelt.
Derartige Links können so aussehen: https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=http%3A//www.agrana.com
Wenn Sie einen Social-Sharing-Link anklicken, während Sie in Ihrem jeweiligen Social Media Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Profil teilen. Dadurch kann der Social Media Dienst den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir verwenden auf unseren Websites Links zu nachfolgenden Social Media Diensten:
- Facebook (Meta Platforms, Inc. 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA)
- Instagram (Meta Platforms, Inc. 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA)
- LinkedIn (605 West Maude Avenue, Sunnyvale, California, 94085, USA)
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung die oben angeführten Anbieter erhalten.
Hyperlinks
Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
Verwendung von Social Media
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
AGRANA Beteiligungs-AG
Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Um in Kontakt mit unseren Kunden oder Interessenten zu bleiben oder neuen Kontakt aufzunehmen und um unser Unternehmen darzustellen, haben wir ein eigenes Unternehmensprofil auf Facebook sowie auf Instagram, Youtube und LinkedIn eingerichtet. Wie bereits oben ausgeführt, sind Facebook und Instagram Dienste von Meta Platforms, Inc. 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA. Youtube ist ein Tochterunternehmen von Google Inc., 160 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Der Zweck besteht neben der öffentlichen oder privaten Interaktion mit anderen Nutzern auch in der technischen Verwaltung der Konten.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass Meta Platforms, Youtube und LinkedIn (zusammen „Dienste“) Daten, welche von den Nutzern angegeben werden, speichern und für geschäftliche Zwecke nutzen. Auf die Verarbeitung der Daten durch diese Dienste haben wir keine Kontrolle. Dazu verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen von Meta Platforms für Facebook und Instagram, sowie Google Inc. für Youtube und LinkedIn.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Dienste den Besuch auf unseren Unternehmensprofilen zuordnen können, sofern Sie über einen Browser einsteigen, welcher Ihre Benutzerdaten gespeichert hat.
Sobald Sie unsere Profile aufrufen, stellt der Browser eine Verbindung mit den Servern der Dienste her. In diesem Moment können Ihre Daten an Drittländer übermittelt, Ihre IP-Adresse übertragen oder Cookies benutzt werden. Es ist nicht auszuschließen, dass Ihre Daten auch in Drittländern, insbesondere der USA, verarbeitet werden. Näheres dazu finden Sie unter https://www.facebook.com/policy
https://policies.google.com/privacy
Wir benutzen auf unserer Facebook Fanpage für statistische Auswertungszwecke Facebook Insights sowie auf Youtube das Analytics-Tool. Dabei erhalten wir statistische Daten über die Besucher unserer Profile. Diese Daten sind anonym und können nicht einer bestimmten Person oder einem bestimmten Profil zugeordnet werden. Mit Hilfe dieser Funktion können wir unsere Profile besser analysieren und an die Bedürfnisse sowie Interessen der Nutzer anpassen.
Folgende Daten werden im Rahmen der Profile von AGRANA verarbeitet, sofern diese Personen über einen Social-Media Account bei Instagram, Facebook, Youtube oder LinkedIn verfügen:
- Vor- und Nachname/Firma/Pseudonym
- Profilbild
- Interaktionen (öffentlich und privat)
- Aufrufe, Likes, Reaktionen
Wir weisen darauf hin, dass die jeweiligen AGRANA Profile öffentlich sind und somit auch Reaktionen oder Kommentare zu Beiträgen der Profile öffentlich und somit weltweit verfügbar und ersichtlich sind; dies auch für Personen, die über keinen Nutzeraccount verfügen.
Personen, die keinen Account auf Instagram, Facebook, Youtube oder LinkedIn haben, können auf Informationen zugreifen, die auf den jeweiligen Profilen veröffentlicht werden. Alle Formen von Interaktionen über die Profile sind aber für Personen ohne Account nicht möglich.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der oben genannten Daten erfolgt zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wir sehen ein berechtigtes Interesse daran, unsere Profile zu betreiben, um effektives Marketing über globale Plattformen zu betreiben und zeitgemäße Kommunikationsmöglichkeiten zu bieten.
Gemeinsame Verantwortliche nach Art 26 DSGVO
Für die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten ist AGRANA nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs gemeinsam iSd Art 26 DSGVO mit Meta Platforms verantwortlich.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
- https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
- https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
- https://www.facebook.com/privacy/policy/
- https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
Mehr Informationen
Einstellungsmöglichkeiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook finden Sie auf ihrem Facebook Account unter dem Menüpunkt „Einstellungen“.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie auf: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
Einstellungsmöglichkeiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Youtube finden Sie auf: https://myaccount.google.com/intro/privacycheckup oder https://policies.google.com/technologies/product-privacy
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie auf: privacy.linkedin.com
Speicherdauer
Die Daten werden für die Dauer des Bestehens Ihres Social Media Accounts aufbewahrt.
Wichtige Informationen gemäß § 5/1 E-Commerce Gesetz
AGRANA Beteiligungs-AG
Adresse: Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien
Telefon: +43-1-211 37-0
Fax: +43-1-211 37-12998
Internet: https://www.agrana.com/
E-Mail: info.ab@ agrana.at
Firmenbuchnummer: FN 99489 h
Firmengericht: Handelsgericht Wien
UID-Nummer: ATU 37811007
Die AGRANA Beteiligungs-AG hat die bereitgestellten Informationen auf dieser Website sorgfältig geprüft und aktualisiert sie regelmäßig. Diese Informationen können sofort und ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden.
Es wird keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität gegeben und diesbezüglich auch keine Haftung übernommen. Insbesondere haftet die AGRANA Beteiligungs-AG nicht für Inhalte von Websites, welche mittels Verbindungen (Links) erreicht werden.
Der Schutz des Urheberrechtes umfasst den Inhalt und die Struktur der Websites. Jede Verwendung von Informationen oder Daten (beispielsweise Texte, Textteile oder Bildmaterial) bedarf der vorherigen Zustimmung der AGRANA Beteiligungs-AG.
Die AGRANA Beteiligungs-AG haftet nicht für Schäden, die aus inkorrekten oder verspäteten Inhalten oder aus Handlungen resultieren, die im Vertrauen auf die Richtigkeit des Inhaltes getätigt wurden. Die auf dieser Web Site oder in bezughabenden Dokumenten enthaltenen Informationen stellen keine rechtsverbindlichen Auskünfte sondern lediglich eine Information dar.