Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre - Unsere Prinzipien
- Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig.
- Wir gehen mit Ihren Daten verantwortungsvoll und zweckgebunden um.
- Wir sind uns der Bedeutung Ihrer uns anvertrauten Daten stets bewusst.
- Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
- Wir setzen zur Verhinderung von Missbrauch Ihrer Daten anerkannte Sicherheitsmaßnahmen ein.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt unter der E-Mail-Adresse [email protected] agrana.com aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der deutschen Datenschutzbehörde oder bei jeder anderen nationalen Aufsichtsbehörde innerhalb der EU zu beschweren.
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30
53117 Bonn
Tel. +49 (0) 228-997799-0
Email: [email protected]
Homepage: https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html
Auskunftsrecht:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
- wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Webanalyse & Social Sharing
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auch nach Verlassen unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Die dafür notwendigen Einstellungen unterscheiden sich je nach Browser und Endgerät, entsprechende Instruktionen können sie in der Regel in der "Hilfe" des Gerätes oder Browsers finden.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Tracking-Tools und Einsatz von Google Analytics
Um unsere Internetseiten und unser Angebot für Sie regelmäßig zu verbessern und um Fehler zu beheben, setzen wir das Webanalyse-Tool Google Analytics ein.
Auf unserer Website werden mit Hilfe von Analyse-Tools allgemeine Informationen über das Nutzungsverhalten der Besucher erfasst. Diese umfassen beispielsweise aufgerufene Seiten, Verweildauer, verweisende Seiten sowie allgemeine Informationen zu Ihrem Computersystem wie Betriebssystem, Bildschirmauflösung, verwendeter Browser etc. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert gespeichert und ermöglichen keine Zuordnung zu Ihrer Person. Sollten Sie mit dieser anonymisierten Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens nicht einverstanden sein, können Sie diese verhindern, indem Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
Diese Internetseite verwendet zudem Google Analytics, einen Internetanalysedienst von Google. Google Analytics nutzt Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wir informieren darüber, dass diese Webseite Google Analytics ausschließlich unter Verwendung eines Deaktivierungs-Add-on „_anonymizeIp()“ nutzt. Ihre IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert. Die Identifizierung durch die IP-Adresse des Besuchers der Webseite durch Google Analytics ist damit ausgeschlossen.
Mittels Installation des Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) können Sie der Nutzung widersprechen. Dadurch teilen Sie Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Trackingtools nicht dazu benutzen, um unbemerkt
- persönliche Daten über Sie zu sammeln,
- solche Daten an Drittanbieter und Marketingplattformen zu übermitteln oder
- die Daten mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) zu verknüpfen.
Verwendung von Social Sharing
Für die Social Sharing Funktionalitäten verwenden wir keine Plugins der jeweiligen Social-Media-Dienste. Stattdessen setzen wir lediglich einen Text- oder einen Bild-Link. Dadurch werden keine Daten, wie etwa Ihre IP-Adresse, verwendeter Browser, Bildschirmauflösung, die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit, an die jeweiligen Social Media Dienste übermittelt.
Derartige Links können so aussehen: https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=http%3A//www.agrana.com
Wenn Sie einen Social-Sharing-Link anklicken, während Sie in Ihrem jeweiligen Social Media Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Profil teilen. Dadurch kann der Social Media Dienst den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Sie können der anonymisierten Datenverarbeitung durch die genannten Webanalysetools jederzeit widersprechen, so dass Ihre Besuche auf unseren Internetseiten künftig nicht mehr erfasst werden.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich an die E-Mail Adresse [email protected]. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.
Hierfür ist die Aktivierung von sogenannten „Opt-Out-Cookies“ erforderlich. Bitte betätigen Sie nachfolgende Links, wenn Sie der pseudonymen Datenverarbeitung widersprechen wollen: Opt-Out für Google Analytics
Alternativ kann die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktiviert werden, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können: Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google.
Wichtige Informationen
gemäß § 5/1 E-Commerce Gesetz
AGRANA Beteiligungs-AG
Adresse: Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien
Telefon: +43-1-211 37-0
Fax: +43-1-211 37-12998
Internet: https://www.agrana.com/
E-Mail: [email protected] agrana.at
Firmenbuchnummer: FN 99489 h
Firmengericht: Handelsgericht Wien
UID-Nummer: ATU 37811007
Die AGRANA Beteiligungs-AG hat die bereitgestellten Informationen auf dieser Website sorgfältig geprüft und aktualisiert sie regelmäßig. Diese Informationen können sofort und ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden.
Es wird keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität gegeben und diesbezüglich auch keine Haftung übernommen. Insbesondere haftet die AGRANA Beteiligungs-AG nicht für Inhalte von Websites, welche mittels Verbindungen (Links) erreicht werden.
Der Schutz des Urheberrechtes umfasst den Inhalt und die Struktur der Websites. Jede Verwendung von Informationen oder Daten (beispielsweise Texte, Textteile oder Bildmaterial) bedarf der vorherigen Zustimmung der AGRANA Beteiligungs-AG.
Die AGRANA Beteiligungs-AG haftet nicht für Schäden, die aus inkorrekten oder verspäteten Inhalten oder aus Handlungen resultieren, die im Vertrauen auf die Richtigkeit des Inhaltes getätigt wurden. Die auf dieser Web Site oder in bezughabenden Dokumenten enthaltenen Informationen stellen keine rechtsverbindlichen Auskünfte sondern
lediglich eine Information dar.