Aktie
Unsere Aktie
Aktienkurs, Aktienkennzahlen & Analysen
Aktiendetails
ISIN Code | AT000AGRANA3 |
Börse/Marktsegment | Wiener Börse/Prime Market |
Wertpapierart/-gattung | Stammaktien |
Börsenindizes | ATX Prime, WBI, VÖNIX |
Anzahl der Aktien (per 29.2.2020) | 62.488.976 |
Free-Float (per 29.2.2020) | 18,9 % |
Dividende für das GJ 2019|20 | 0,77 € je Aktie |
Grundkapital (per 29.2.2020) | 113,5 Mio. € |
Börsenkapitalisierung (per 29.2.2020) | 1.097,3 Mio. € |
Ticker Symbole
Reuters-Code | AGRV.VI |
Bloomberg-Code | AGR AV |
Börsenkürzel | AGR |
analysen
Folgende Analysten veröffentlichen aktuell Reports über AGRANA:
Erste Bank | Vladimira URBANKOVA |
Kepler Cheuvreux | Baptiste DE LEUDEVILLE |
Raiffeisen Bank International | Bernd MAURER |
Investmentbank |
Datum |
Anlass |
Empfehlung |
Erste Bank | 11.12.2020 | Company Report | Hold |
Kepler Cheuvreux | 14.09.2020 | Initiation Report | Hold |
Raiffeisen Bank International | 30.10.2020 | Company Update | Hold |
Aktienhistorie
1991 |
Der Börsegang der AGRANA erfolgte im Jahr 1991. |
2002 |
Seit 2002 notiert die Aktie des internationalen Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzerns im Prime Market der Wiener Börse. Dieses Marktsegment verpflichtet die Emittenten zur Einhaltung erhöhter Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien, die über die Bestimmungen des Börsegesetzes hinausgehen. |
|
Mit der Notierung im Prime Market (ab 1.1.2002) nach Wandlung der Vorzüge in Stämme, der mit näher rückender EU-Erweiterung für viele erkennbar gewordenen Ostphantasie und der Diversifizierung in das neue Geschäftsfeld Fruchtsaftkonzentrate und Fruchtzubereitungen hat die AGRANA-Aktie zunehmend Beachtung bei internationalen institutionellen Investoren gefunden. |
2005 |
Im Februar 2005 hat AGRANA 3,175 Mio neue Aktien erfolgreich platziert. Die Anzahl der ausgegebenen Aktien erhöhte sich damit auf 14,202 Mio Stück. Der Ausgabekurs lag bei 72 EUR. |
2017 |
Im Februar 2017 konnte AGRANA in einer weiteren Barkapitalerhöhung 1.420.204 neue AGRANA-Aktien zu einem Angebots- und Bezugspreis von 100 EUR erfolgreich platzieren. Der Bruttoemissionserlös von rund 142 Mio. EUR dient zur Finanzierung weiteren profitablen Wachstums. Durch die Ausgabe sämtlicher 1.420.204 neuen AGRANA-Aktien und die gleichzeitige Umplatzierung von 500.000 bestehenden AGRANA-Aktien aus dem Direktbestand von Südzucker AG im Zuge des Angebots hat sich der Streubesitz auf rund 18,9 % erhöht. Die Gesamttransaktionshöhe (brutto) belief sich auf rund EUR 192 Millionen. |
2018 |
In der 31. oHV der AGRANA Beteiligungs-AG am 6. Juli 2018 wurde eine Aktiensplit im Verhältnis 1:4 beschlossen. Die Eintragung der Satzungsänderung in das Firmenbuch erfolgte am 24. Juli 2018. Die Umstellung an der Wiener Börse (Handelsbeginn der neuen ISIN) wurde am 27. Juli 2018 durchgeführt. |
Zwischen 18. September 2017 und 19. März 2018 wurde die AGRANA-Aktie nach elf Jahren Absenz auch wieder in den ATX aufgenommen und gehörte zu jenem Preisindex, der die rund 20 liquidesten Aktien der Wiener Börse umfasst.
Aktionärsstruktur
An der AZSFH sind die Zucker-Beteiligungsgesellschaft m.b.H. (ZBG), Wien, mit 50 % abzüglich einer Aktie, die von der AGRANA Zucker GmbH, einer Tochter der AGRANA Beteiligungs-AG, gehalten wird, sowie die Südzucker AG mit 50 % beteiligt. An der ZBG halten die "ALMARA" Holding GmbH, eine Tochtergesellschaft der RAIFFEISEN-HOLDING NIEDERÖSTERREICH-WIEN registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, die Marchfelder Zuckerfabriken Gesellschaft m.b.H., die Estezet Beteiligungsgesellschaft m.b.H., die Rübenproduzenten Beteiligungs GesmbH und die Leipnik-Lundenburger Invest Beteiligungs AG, jeweils Wien, Beteiligungen. Aufgrund eines zwischen der Südzucker AG und der ZBG abgeschlossenen Syndikatsvertrages bestehen unter anderem bestimmte Nominierungsrechte der Syndikatspartner für die Organe der AGRANA Beteiligungs-AG und der Südzucker AG.
Dividenden
Dividenden
Dividendenkennzahlen
Geschäftsjahr |
Dividende je Aktie
|
Ausschüttungsbetrag
|
Ausschüttungsquote
|
Schlusskurs
|
Dividendenrendite
|
2019|201 | 0,77 | 48,1 | 100,0 | 17,56 | 4,4 |
2018|191 | 1,00 | 62,5 | 243,9 | 17,40 | 5,7 |
2017|18 | 4,50 | 70,3 | 50,2 | 99,10 | 4,5 |
2016|17 | 4,00 | 62,5 | 56,12 | 106,00 | 3,8 |
2015|16 | 4,00 | 56,8 | 68,7 | 80,50 | 5,0 |
2014|15 | 3,60 | 51,1 | 63,2 | 80,51 | 4,5 |
2013|14 | 3,60 | 51,1 | 48,6 | 87,70 | 4,1 |
2012|13 |
3,60 |
51,1 |
34,2 |
101,50 |
3,5 |
2011|12 |
3,60 |
51,1 |
33,6 |
83,95 |
4,3 |
2010|11 |
2,40 |
34,1 |
40,1 |
79,20 |
3,0 |
2009|10 |
1,95 |
27,7 |
38,4 |
71,56 |
2,7 |
2008|09 |
1,95 |
27,7 |
neg. |
47,50 |
4,1 |
2007|08 |
1,95 |
27,7 |
43,0 |
72,09 |
2,7 |
2006|07 |
1,95 |
27,7 |
40,2 |
76,00 |
2,6 |
2005|06 |
1,95 |
27,7 |
44,1 |
78,00 |
2,5 |
2004|05 |
1,95 |
27,7 |
34,73 |
79,85 |
2,4 |
2003|04 |
1,80 |
19,8 |
35,1 |
61,50 |
2,9 |
2002|03 |
1,80 |
19,8 |
30,4 |
39,60 |
4,5 |
2001|02 |
1,30 |
14,3 |
32,3 |
29,45 |
4,4 |
2000|01 |
1,09 |
12,0 |
32,0 |
17,80 |
6,1 |
1999|00 |
1,09 |
12,0 |
50,7 |
19,50 |
5,6 |
1 Aktiensplit im Verhältnis 1:4 im Juli 2018
2 Gemessen am Gewinn je Aktie bezogen auf die Aktienanzahl zum 28. Februar 2017
3 Gemessen am Gewinn je Aktie bezogen auf die Aktienanzahl zum 28. Februar 2005
Kapitalmassnahmen
2016|17 Kapitalerhöhung (SPO)
- Ausgabe von 1.420.204 Stück neuer Aktien; nunmehr 15.622.244 Stück dividendenberechtigte Stammaktien
2004|05 Kapitalerhöhung (SPO)
- Ausgabe von 3.175.000 Stück neuer Aktien; nunmehr 14.202.040 Stück dividendenberechtigte Stammaktien
2002|03
- Umwandlung der stimmrechtslosen Vorzugsaktien in stimm- und dividendenberechtigte Stammaktien zwecks Listing im Prime Market der Wiener Börse
2000|01
- Nunmehr nennbetragslose Stückaktien: Vorzugsaktien (1.500.000 Stück) und Stammaktien (9.527.040 Stück)
1990|91 Börsengang (IPO) der AGRANA
- Börsengang (IPO) der AGRANA; Erstnotiz an der Wiener Börse am 10. Juli 1991
- Ursprünglich Vorzugsaktien (1.500.000 Stück) und Stammaktien (780.000 Stück) auf Nennbetrag