Nachhaltigkeitsziele

Mit konkreten Nachhaltigkeitszielen macht AGRANA Fortschritte messbar – und schafft Transparenz über ökologische, soziale und unternehmerische Entwicklungen.

Handlungsfelder

Ziele und KPI

GJ 2024|25

Treibhausgasemissionen | SBTi-verifizierte Klimaziele

Scope 1 und 2: 50 % absolute Reduktion von THG-Emissionen bis 2030 | Netto-Null-Emissionen bis 2040

Auf Kurs

Sope 3: Ca. 30 % Reduktion von Emissionen bis 2030 | Netto-Null-Emissionen bis 2050

Auf Kurs

Nachhaltige Rohstoffbeschaffung

Geschäftsbereich Fruchtsaftkonzentrate: 100 % nachhaltige Beschaffung nach "Sustainable Juice Covenant" bis 2030|31

42 %

Geschäftsbereich Fruchtzubereitungen: 26 % der verarbeiteten Rohstoffmenge FSA- oder Äquivalent-validiert bis 2026|27

26 %

Segmente Stärke und Zucker: Beibehaltung der 100 %-FSA- oder Äquivalent-Abdeckungsquote bei Vertragslandwirten

100 %

Bewusstseinsbildungs-Maßnahmen für nachhaltige Landwirtschaft bis Ende 2026|27

Neues Ziel

Verantwortungsvolle Wassernutzung

Verringerung des relativen Wasserverbrauchs um 2 % bis 2030 | Reduktion der absoluten Wasserentnahme in Gebieten mit Wasserknappheitsrisiken

Neue Ziele

Optimierung der Abfallverwertung

90 % Abfallverwertungsquote (ohne Bauschutt) bis 2026|27

Neues Ziel

Arbeitssicherheit

Senkung der Verletzungsrate (LTIR) auf 5,00 bis 2026|27 

5,6

Gleichstellung

Frauenanteil von 30 % in Managementpositionen bis 2030

28,4 %

Governance

Verhaltenskodex-Informationskampagne für Arbeiterinnen und Arbeiter bis Ende 2026|27 (Implementierungsrate: 80 %)

Neues Ziel