AGRANA versteht unter Nachhaltigkeit, auf wirtschaftliche, ressourcenschonende und energieeffiziente Art zu handeln und dabei sowohl ihre internen wie externen Stakeholder zu respektieren. Aufgrund unserer Geschäftstätigkeit sowie der damit verbundenen Nähe zur agrarischen Urproduktion stellt nachhaltiges Wirtschaften einen integralen Bestandteil des AGRANA-Geschäftsmodells dar. Diesem integrierten Ansatz folgt AGRANA auch in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und führt daher die für ihre Geschäftstätigkeit wesentlichen Nachhaltigkeitskennzahlen in ihrem Geschäftsbericht an.
Folgende drei Leitsätze fassen unser Nachhaltigkeitsverständnis zusammen. Sie sind Bestandteil von AGRANAs Unternehmensleitbild und dienen als praktische und leicht verständliche Anleitung für Management und Mitarbeiter, mit dem Ziel, ihr tägliches Handeln nachhaltig zu gestalten.
Respekt gegenüber all unserer Stakeholder und Gesellschaften, in denen wir tätig sind.
Zusammenarbeit in langfristigen Partnerschaften mit unseren Lieferanten & Kunden
Kernthemen & Handlungsfelder
Kernthemen & Handlungsfelder
Wir bei AGRANA orientieren unsere Nachhaltigkeits-Anstrengungen am ISO 26000-Leitfaden sowie dem Reporting-Standard der Global Reporting Initiative GRI. Wir haben darauf aufbauend gemeinsam mit unseren Stakeholdern Kernthemen und Handlungsfelder entlang der gesamten Wertschöpfungskette definiert.
Umwelt- & Sozialkriterien bei der Beschaffung von agrarischen Rohstoffen
Produktverantwortung & Nachhaltige Produkte
Umwelt- & Energieaspekte in der Produktion
Gesetzes- & Regelkonformität sowie Geschäftsgebarung
Arbeitsbedingungen & Menschenrechte der Mitarbeiter
Gesellschaftliches Engagement
Wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte
Wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte
In einer so genannten Wesentlichkeitsanalyse haben wir einerseits die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen einzelner Nachhaltigkeitsaspekte der AGRANA-Geschäftstätigkeit analysiert und andererseits unsere Stakeholder gebeten, deren Bedeutung für ihre Entscheidungsfindung zu bewerten.