Governance und Compliance

Governance und Compliance sind bei AGRANA zentrale Elemente der Nachhaltigkeit und Teil der Unternehmensstrategie.

Compliance bildet die Grundlage aller geschäftlichen Entscheidungen bei AGRANA

Unsere Lieferanten und Geschäftspartner verpflichten sich zur Einhaltung unseres Verhaltenskodex. Ergänzend dazu enthalten unsere Lieferverträge risikobasierte Klauseln zur Umwelt sowie zu Arbeits- und Menschenrechten, um potenziellen negativen Auswirkungen in der Lieferkette gezielt vorzubeugen. Die rechtliche Verbindlichkeit dieser Standards sichert eine eigene Compliance-Klausel in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Die Achtung und der Schutz der Menschenrechte sind für AGRANA nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein Ausdruck unserer Verantwortung als Unternehmen.

Mit unserer Grundsatzerklärung bekräftigen wir unser klares Bekenntnis zur weltweiten Achtung der Menschenrechte – innerhalb der AGRANA und entlang der gesamten Lieferkette. Zugleich wird im gesamten AGRANA-Konzern und zusätzlich entlang der Lieferkette ein gemeinsames Verständnis sowie ein einheitlicher Standard für deren Gewährleistung geschaffen.

Die AGRANA-Grundsatzerklärung Menschenrechte stimmt überein mit:

  • der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen,
  • den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte,
  • den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO),
  • den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen,
  • den Prinzipien des UN-Global-Compact (UNGC), und
  • den Regelungen der „Supplier Ethical Data Exchange“.

Um unser Engagement und unser Verantwortungsbewusstsein in den Bereichen Menschenrechte, Umwelt und ethisches Wirtschaften zu bekräftigen, ist AGRANA 2021|22 dem UN Global Compact beigetreten – der weltweit größten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Weitere Informationen finden Sie: Compliance bei AGRANA | AGRANA