Von Trends zu Lösungen

Unser Entwicklungsprozess beginnt mit Erkenntnissen: Kundenzentriert und verbraucherorientiert identifizieren wir die neuesten Markt- und Verbrauchertrends. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, ist darauf ausgerichtet, die perfekte Lösung bereitzustellen – und maximalen Erfolg für unsere Partner zu erzielen: Indem wir jeden Schritt unseres Weges mitgestalten, gelangen wir zum gewünschten Ergebnis - der perfekten Lösung, die unsere Partner brauchen und die Verbraucher lieben.

trends

Globale Megatrends sind
ein entscheidender Ausgangspunkt.
Wir tauchen tief in die Markt-
und Verbrauchereinblicke ein,
die sich auf relevante Themen beziehen wie:

Nachhaltigkeit
Natürlichkeit
Gesundheit
Komfort
Erschwinglichkeit
Genuss
Technologie

Konzepte

Auf einer themenspezifischen
Basis (z.B. Natürlichkeit, Inclusions,
Milchalternativen, Cerealien,
Süßungsmittel) entwickeln
wir dann ein Produktkonzept
für eine dieser Kategorien:

Milchprodukte
Milchalternativen
Speiseeis
Gastronomie
Spezialprodukte
Sonstiges

Lösungen

Der Prozess stellt sicher,
dass Produkte und Leistungen
verbraucherorientiert sind
und den Bedürfnissen
des Marktes entsprechen.


Kundenspezifische 
Innovativ
Nachhaltig
Marktfähig

Unsere Innovationsbereiche

Digitalisierung der Wertschöpfungskette

Plus
Minus

Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir neue Wertangebote und entwickeln neue Lebensmitteltechnologien und -dienstleistungen, die unsere Lieferkette aufwerten. Durch den direkten Zugang zu Tausenden von Lieferanten verfügen wir über die Daten und die Möglichkeit, Hypothesen für neue Geschäftsmodelle zu testen, zu validieren und anzupassen.

EIN UMBRUCH IN DER KONSUMGÜTERINDUSTRIE

Plus
Minus

Neue Produkte, Konzepte, Marken, Erlebnisse oder Dienstleistungen – von der Erfrischung über den Genuss bis zur Funktionalität – sind von großem Interesse. Dazu gehören auch neue Geschmacksrichtungen und Texturen: Bei der Entwicklung achten wir auch auf neue Wege und Kanäle, um die Verbraucher zu erreichen. Unser Ziel ist es, das, was morgen auf den Tellern der Verbraucher landet, entscheidend mitzugestalten.

Fabrik der Zukunft

Plus
Minus

Wir erforschen neue Verarbeitungstechnologien für neue Produktentwicklungen, die auch eine CO2-Reduzierung ermöglichen.

Nachhaltige Landwirtschaft

Plus
Minus

Eine innovative Landwirtschaft bedeutet, die Rohstoffversorgung zu sichern, das Klima zu schützen und den Ressourcenverbrauch zu senken. Unser Ziel ist es, unsere Umwelt zu schützen und die zukünftige Lebensmittelversorgung zu gewährleisten.

Neuartige, gesunde und natürliche Lösungen

Plus
Minus

Die Zukunft der Lebensmittel wird aus gesunden Produkten, großartigem Geschmack, grünen Etiketten und Nährwertvorteilen bestehen - alles in einem. Mit disruptiven und wirtschaftlichen Produkten, Zutaten, Technologien und Lösungen bringen wir Gesundheit und Natürlichkeit in die Zukunft!

NACHHALTIGE VERPACKUNGEN UND MATERIALIEN

Plus
Minus

Künftige Verpackungen für Tiefkühlkost, Miniportionen und Industrieprodukte müssen erneuerbar und umweltfreundlicher sein. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir an zukünftigen Lösungen zum Ersatz von Plastik.

NACHHALTIGE, TIERFREIE PROTEINE

Plus
Minus

Neue Möglichkeiten für unsere Proteinprodukte zu finden, ist ein faszinierendes Thema. Sei es in der Lebensmitteltechnologie, im Service oder bei den Rohstoffen: Von der Feldbestellung über die Ernte, Verarbeitung und Gewinnung bis hin zu Textur, Vertrieb und Marketing: Wir erforschen alle Bereiche, um Potenziale zu identifizieren.

Unser Innovationsauftrag

Innovation ist für uns nicht nur ein Synonym für Ideen. Wir glauben an die Kraft der Umsetzung, eine kreative Innovationskultur sowie die richtigen Partner und Prozesse. Für eine maximale Reichweite erstreckt sich unser Innovationsteam über alle 6 Kontinente und arbeitet zusammen, um die neuesten Innovationen für unsere Kunden zu realisieren. 

UNSER INNOVATIONSAUFTRAG BASIERT AUF 5 SÄULEN

portfolio

Plus
Minus
  • Innovationsbereiche und Planung
  • Entwickelt, um Kunden- und Verbraucherbedürfnisse zu erfüllen

prozess

Plus
Minus
  • Digitaler Prozess von der Idee bis zur Umsetzung
  • Richtige Analyse und Priorisierung von Ideen

INFRASTRUKTUR

Plus
Minus
  • Leistungsstarkes Netzwerk
  • Mitgestaltung mit Kunden über Labore und Innovation Hubs

OFFENE INNOVATION

Plus
Minus
  • Stabiles Team, Zusammenarbeit mit Partnern
  • Integration von Food Accelerators und Start-ups
  • Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen
  • Umsetzung einer wachsenden Innovationskultur im Unternehmen