BetaSol®
BetaSol® ist ein Biostimulanz, das Pflanzen hilft, abiotische Stressbedingungen zu tolerieren und Erträge zu maximieren. BetaSol® verstärkt das natürliche Abwehrsystem der Pflanzen, bekämpft oxidativen Stress und verbessert den Wasserhaushalt in den Pflanzenzellen – ohne negative Auswirkungen auf empfindliche Ökosysteme. BetaSol® ist zu 100 % natürlichen Ursprungs, Gentechnik-frei und wird in Österreich aus europäischen Zuckerrüben hergestellt.
- Natürliches Glycin Betain aus Zuckerrüben
- Klassifikation: Biostimulanz
- Für Biolandbau geeignet
- Aus europäischen Zuckerrüben ohne Gentechnik
- Min. 97 % Betaingehalt
- Frei fließendes, kristallines Produkt
- Hitzestabil bis 200° C / 390° F
- 100 % wasserlöslich, 98 % bioverfügbar
- Kompatibel mit anderen Wirkstoffen
- Abpackung: 20 kg PET Säcke; 800 kg big bags
- 36 Monate haltbar
- Gesteigerte Photosyntheseleistung
- Osmoregulation
- Verbesserte abiotische Stressresistenz
- Antioxidativer Effekt
- Aktivierung des Abwehrsystems der Pflanze
- Verbesserte Lagerfähigkeit und Transport von Früchten
- Erhöhter Ertrag und Fruchterhalt
ANWENDUNGSMETHODE
BetaSol® kann einfach über das Blatt appliziert werden – es reichert sich in den Pflanzenzellen an und verbessert deren Wasser- und Nährstoffmanage¬ment. Binnen 24 Stunden dringt BetaSol® über die Blattoberfläche ein und verteilt sich in der gesamten Pflanze. Eine Bodenapplikation oder die Ausbringung über Tröpfchenbewässerung ist ebenfalls möglich.
ANWENDUNGSZEITRAUM UND DOSIERUNG
BetaSol® kann einmalig vor dem Einsetzen von abiotischem Stress oder in regelmäßigen Ab¬ständen angewandt werden und ist problemlos mit anderen Düngemitteln oder Biostimulanzien kombinierbar.
| Pflanze | Ausbringungsmenge Blattapplikation (kg/ha) |
Anwendungszeitpunkt/Häufigkeit |
|---|---|---|
| Apfel/Birne | 4-6 | Einmalige Anwendung zu Beginn bis Mitte der Blütezeit ODER bei Frostgefahr |
| Karotte | 2 | Einmalige Anwendung während der vegetativen Entwicklung |
| Getreide | 1-3 | Einmalige Anwendung im 3-5-Blatt-Stadium |
| Kirsche | 2-4 | Erste Anwendung ab grün/gelber Farbänderung, zweite ab orange/roter Farbänderung |
| Zitrusfrüchte | 3-5 | Einmalige Anwendung zu Beginn der Blütezeit |
| Mais | 1-2 | Einmalige Anwendung im 8-12-Blatt-Stadium |
| Baumwolle | 3 | Einmalige Anwendung 1-2 Wochen nach Beginn der Blüte |
| Gurke | 2 | Während der Blütezeit im Abstand von 3 Wochen anwenden |
| Aubergine | 3 | Einmalige Anwendung in der Mitte der Blütezeit |
| Weintrauben | 2-4 | Erste Anwendung zu Beginn der Reifung; zweite Behandlung 2 Wochen später |
| Leguminosen | 1-2 | Einmalige Anwendung zu Beginn der Blütezeit |
| Salat | 2 | 1-2 Mal bis zum Rosettenstadium mit einem Abstand von 1 Woche |
| Melone | 2 | Einmalige Anwendung zur frühen bis vollen Blüte ODER 1. Anwendung zu Beginn der Blüte und 2. Anwendung 3 Wochen später |
| Oliven | 3-5 | Einmalige Anwendung zu Beginn der Blütezeit |
| Paprika | 2-4 |
Einmalige Anwendung in der Mitte der Blütezeit |
| Kartoffeln | 2 | 1-2 Behandlungen während der Knollenbildung im Abstand von 3 Wochen |
| Kürbis | 2 | Einmalige Anwendung zur frühen bis vollen Blüte ODER 1. Anwendung zu Beginn der Kürbis-Blüte und 2. Anwendung 3 Wochen später |
| Tomaten | 2-3 | Zu Beginn der Blütezeit alle zwei Wochen |
| Rasen | 2-4 | Zu Beginn des Winters und erneut zu Beginn des Sommers anwenden |
Kontaktdetails
Für weitere Detailfragen und Produktanfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
Hermine ZimmermannCategory Manager Betaine - Plant Care |
Daniel DornerKey Account Manager |