Stärke
Stärke
Unsere Stärkefabriken
Für die Verarbeitung des Rohstoffes Mais im AGRANA Werk Aschach gilt die GENTECHNIKFREIHEIT als oberste Prämisse. Diese wird sowohl qualitativ (operative Testkits) als auch quantitativ (Hightech-PCR-Methode) laufend untersucht.
Wachsende Bedeutung am Markt erlangen die aus Spezialmais hergestellten Produkte. Ein weiterer Schwerpunkt in der Rohstoffbeschaffung liegt aus diesem Grund bei Wachsmais, Bio-Mais, Bio-Wachsmais und ursprungsgarantiertem gentechnisch freiem Mais.
Derzeit verarbeitet das Werk Aschach über 1.450 Tonnen Mais täglich. Die Produktion erfolgt ganzjährig im Schichtbetrieb.
Die insgesamt rund 270 Mitarbeiter im Werk Aschach sorgen für eine effiziente Durchführung und Abwicklung der Prozesse (Produktion, Technik/Instandhaltung, Qualitätssicherung, Lager/Transport, Verkauf, Rohstoffbeschaffung, Personalwesen, Buchhaltung/Controlling).
Informationen
Information gemäss Störfallinformationsverordnung § 3 Abs. 1-5
Kartoffelstärkefabrik GMÜND
Die Partnerschaft mit unseren Rohstofflieferanten ist ebenso bezeichnend. Wir setzen auf nachhaltigen Vertragsanbau und langfristige Lieferbeziehungen. Die permanente Überwachung aller Qualitätsparameter im Rahmen des zertifizierten Qualitätssicherungssystems nach ISO 9001:2015 gewährleistet höchstmögliche Sicherheit für Konsumenten und Weiterverarbeiter. Die Produktpalette der AGRANA Stärke GmbH umfasst eine Vielfalt an unterschiedlichen Anwendungen, nicht nur in der Lebensmittelproduktion, sondern auch in der Papier-,Textil- und Pharmaindustrie.
Informationen
INFORMATION GEMÄSS STÖRFALLINFORMATIONSVERORDNUNG § 3 ABS. 1-5
bioraffinerie Pischelsdorf
In der Bioraffinerie werden, bei – nahezu 100%iger Rohstoffnutzung – hochwertige Lebens- und Futtermittel, sowie Produkte für die technische Industrie produziert. Pro Jahr werden im Werk Pischelsdorf mehr als 100.000 Tonnen Weizenstärke, 23.500 Tonnen Weizenprotein, 240.000 m³ Bioethanol, 120.000 Tonnen biogenes CO2 sowie 190.000 Tonnen des proteinreichen Futtermittels ActiProt® und 55.000 Tonnen Kleie produziert.
Durch die enge Integration der Weizenstärkeanlage in die bestehende Bioethanolanlage wird das eingesetzte Getreide in besonders effizienter Weise verwertet.
Maisstärke- und Isoglukosefabrik Hungrana Kft.
In Ungarn ist AGRANA zu 50% an der Maisstärke- und Isoglukosefabrik Hungrana Kft. (Szabadegyháza), die der größte Isoglukoseproduzent Europas ist, beteiligt. Die Fabrik liegt inmitten des Haupt-Maisanbaugebietes in Ungarn und ist an gute Transportwege angebunden. Neben Maisstärke und Isoglukose werden in der Hungrana rund 450 m3 Bioethanol pro Tag produziert.
Wissenswertes über Stärke
Es besteht aus zwei Typen von Molekülen: geradlinige und spiralförmige Amylose und verzweigtes Amylopectin. Je nachdem, aus welcher Pflanze sie gewonnen wird, enthält die Stärke 20 bis 25 % Amylose und 75 bis 80 % Amylopectin.