Wissenswertes über die ÖRZG
(Österreichische Rübensamenzucht Ges.m.b.H)

Die ÖRZG ist eine Tochtergesellschaft der AGRANA Sales und Marketing (ASM) und wurde 1947, mit dem Ziel der Eigenversorgung Österreichs mit Rübensamen, gegründet. Weitere Teilhaber der Gesellschaft sind die regionalen Rübenbauernverbände sowie Unternehmungen aus dem Saatgutsektor. Derzeit sind 13 MitarbeiterInnen am Standort Tulln beschäftigt.

Das Unternehmen wird in drei maßgebende Kernprozesse unterteilt:

Rübensaatgutproduktion

Dieser Prozess beinhaltet einerseits die Vermehrung von Zuckerrübensaatgut für den österreichischen Markt, andererseits die Exportvermehrung für international tätige Unternehmen. Um für die diversen Anbaugebiete optimal angepasste Zuckerrübensorten anbieten zu können, beläuft sich das Sortenspektrum auf 20 - 25 Sorten. Die Vermehrungsflächen erstrecken sich im Zentrum Niederösterreichs rund um die Landeshauptstadt St. Pölten. Diese werden auf ca. 250 ha angebaut, wobei es sich bei ca. 80 % um Samenträger handelt.

Die Zuckerrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris) ist eine zweijährige Pflanze, wobei im zweiten Jahr die generative Phase (Samenausbildung) erfolgt. Für die Samenproduktion werden im ersten Jahr (vegetative Phase) die „Stecklinge“ gezogen und im zweiten Jahr die Samenträger gebildet. Da die Pflanze zweihäusig ist müssen sowohl männliche als auch weibliche Rübenstecklinge gesetzt werden, um eine optimale Befruchtung zu gewährleisten.

Nach der Samenernte wird das Saatgut gereinigt, aufbereitet und auf die Einhaltung der Qualitätsparameter (vor allem Keimfähigkeit und Einkeimigkeit) geprüft. Die Pillierung (Herstellung des runden, saatfähigen Samenkorns) erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Partnerfirma in Deutschland.

Ihre Ansprechpartner:

Ing. Andreas NEUMAYER, MSc
+43 676 8926 11714
andreas.neumayer@Remove thisagrana.com

Zwischenfruchtproduktion

Die Abteilung für Zwischenfruchtproduktion wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen, um unser Angebot rund um die Rübe zu erweitern und den Landwirten ein Gesamtkonzept für den Rübenanbau zu bieten. Der Anbau von Zwischenfrüchten bringt u.a. Vorteile für Bodenstruktur und Bodenleben und wird im Rahmen der Agrarpolitik durch das Umweltprogramm ÖPUL gefördert.

Die Zwischenfruchtmischungen der ÖRZG sind in ihrer Zusammensetzung speziell auf den Anbau von Hackfrüchten – vor allem Zuckerrübe – abgestimmt. Sie bestehen aus mehreren Mischungspartnern aus unterschiedlichen Pflanzenfamilien, wobei ausgewählte Komponenten in Österreich von ÖRZG-Partnerbetrieben vermehrt werden. Die dabei geerntete Rohware wird von der ÖRZG in Tulln gereinigt, aufbereitet und zu den finalen Saatgutmischungen weiterverarbeitet.

Um auf die unterschiedlichen Anbaugebiete in Österreich und deren Anforderungen eingehen zu können, wurden zwei Zwischenfruchtmischungen kreiert: für das Trockengebiet Beta-Florin TG PLUS und für das Feuchtgebiet Beta-Florin SH. Beide bestehen aus je 7 Komponenten und entsprechen somit allen Begrünungsvarianten ÖPUL 2023.

Klicken Sie hier, um mehr über die Zwischenfruchtmischungen Beta-Florin zu erfahren!

Ihr Ansprechpartner
 

DI Iris FALLBACHER 
+43 676 8926 11598
iris.fallbacher@agrana.com

 

feldversuchswesen

Plus
Minus

Feldversuchswesen

Es werden in der Versuchsabteilung der Österreichischen Rübensamenzucht GesmbH Feldversuche durchgeführt. Die Abteilung arbeitet eng mit dem AGRANA Research and Innovation Center (ARIC) sowie den AGRANA Rohstoffabteilungen aus dem Zucker- und Stärkebereich zusammen. Es werden neben konzerninternen Versuchen auch Parzellen für Dritte (z.B. Saatgut-, Düngemittel-, und Pflanzenschutzfirmen) angelegt. Je nach Bedarf gibt es Versuche zur Zuckerrübe zu verschiedenen Fragestellungen wie Sortenleistungen, Pflanzenschutz und Nährstoffversorgung. Diese Versuche werden in Oberösterreich, Niederösterreich und im Burgenland betreut.

Die ÖRZG arbeitet außerdem als autorisierter Partner der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) im Rahmen der offiziellen Sortenwertprüfung der Zuckerrübe mit. Ergebnisse zu den Sortenleistungen sind unter https://bsl.baes.gv.at/kulturen/beta-rueben/ auffindbar. 

Ihre AnsprechpartnerIn

DI Iris FALLBACHER
+43 676 8926 11598
iris.fallbacher@Remove thisagrana.com

 

Weitere Informationen

Qualitätsmanagement

Die Stärke unseres Unternehmens liegt in der konsequenten Nachverfolgbarkeit unserer Produkte. Wir legen höchsten Wert auf erstklassige Performance und qualitativ hochwertige Produkte, sowohl auf dem Feld, als auch in der Verarbeitung. Unsere internen Standards und Prozesse gewährleisten, dass die Qualität stets den höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Ihre Ansprechpartnerin

Lisa SCHRAICK
+43676892611586
Lisa-Marie.SCHRAICK@Remove thisagrana.com

Büroorganisation/Labor/Produktionshalle

Die Qualitätsprüfung des Saatgutes erfolgt im firmeneigenen Labor in Tulln (Josef-Reither-Strasse), wo sich auch das Büro der Gesellschaft (Tel. Nr.:02272-602-11591) befindet. Unweit des Büros in der Praskac-Strasse befindet sich die Produktionshalle mit der Rübensaatgut-Aufbereitung.

Die Firma überzeugt durch ihr langjährig erfahrenes Personal, in Kombination mit einer Anlage, die sich auf dem modernsten Stand der Technik befindet, flexibel arbeitet und international anerkannt ist.

Kontakt

Geschäftsführung

DI Werner ZUSER
Festnetz: 02272-602-11594
Mobil: 0676-8926-11505
werner.zuser@Remove thisagrana.com

Abteilungsleiter

Ing. Andreas NEUMAYER, MSc
Abteilungsleiter Rübensamenproduktion und Rübensaatgut
+43 676 8926 11714
andreas.neumayer@Remove thisagrana.com

DI Iris FALLBACHER
AbteilungsleiterIn Feldversuchswesen und Zwischenfrucht
+43 676 8926 11598
iris.fallbacher@Remove thisagrana.com

Büro Kontakt:

Kathrin GUTSCHER
+43 2272 602 11590
ruebensamen@Remove thisagrana.com
kathrin.gutscher@agrana.com

Informationen für Anfahrt und Adressen:

Büro:

Josef-Reither-Straße 21-23
3430 Tulln an der Donau
Öffnungszeiten:
Mo.-Do. 08:00-12:00 à12:30-16:00
Fr. 08:00-12:00
ATU 14470302

Produktionshalle:

IhrE Ansprechpartner:

Johann LINAUER
+43 676 892634822
Johann.LINAUER@Remove thisagrana.com

Thomas NAST
+43 676 892616913
Johann.LINAUER@Remove thisagrana.com

Praskacstraße 10
3430 Tulln an der Donau
Öffnungszeiten:
Mo.-Do. 07:30-15:00
Fr. 07:30-11:00